
Förderung von Startups ja – aber nicht am Bushof
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Aachen begrüßt ausdrücklich das Ziel, die Aachener Gründerszene weiter zu stärken. Der heute im Rat vorgestellte Vorschlag, unter dem
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Aachen begrüßt ausdrücklich das Ziel, die Aachener Gründerszene weiter zu stärken. Der heute im Rat vorgestellte Vorschlag, unter dem
Die aktuelle Imageanalyse des Marktforschungsinstituts SKOPOS zeichnet ein gemischtes Bild der Stadt Aachen. Besonders die Wahrnehmung durch die eigenen Bürgerinnen und Bürger hat sich seit
2026 kehren die Weltreiterspiele nach 20 Jahren zurück nach Aachen und versprechen ein spektakuläres Event mit rund 650 Sportlerinnen und Sportlern aus 35 Nationen sowie 500.000 erwarteten Gästen. Das wollen wir mit einem umfangreichen Rahmenprogramm feiern, das die Reitsport-Freunde in die Innenstadt locken soll. Fraktionsvorsitzende Iris Lürken betont die Bedeutung der Reit-WM für Aachen und die Notwendigkeit, gemeinsam mit allen Akteuren die Weichen für ein unvergessliches Erlebnis zu stellen. Erfahren Sie mehr über die spannenden Pläne und die Vorbereitungen für dieses einzigartige Turnier!
Im August haben wir die Einrichtung von Bettelverbotszonen in der Aachener Innenstadt gefordert, um aggressive Bettelei effektiv zu ahnden. Die Beschwerden von Anwohnern und Geschäftsleuten nehmen zu, während die Verwaltung untätig bleibt. Unser Antrag hat nun Bewegung in die Sache gebracht: Ein neues Konzept soll das Betteln in belasteten Bereichen verbieten und gleichzeitig die soziale Dimension des Problems berücksichtigen. Wir setzen uns für eine ganzheitliche Lösung ein, die auch ein Housing-First-Programm für wohnungslose Menschen umfasst. Erfahren Sie mehr über unsere Maßnahmen und wie wir Aachen sicherer und attraktiver gestalten wollen!
In Aachen wird aktives und aggressives Betteln zunehmend zum Problem, das die Innenstadt belastet und die Sorgen der Einzelhändler verstärkt. Die CDU-Fraktion fordert klare Bettelverbotszonen, um den Menschen ein sicheres Gefühl zu geben. Während soziale Maßnahmen notwendig sind, ist die Durchsetzung bestehender Regelungen entscheidend. Iris Lürken und Peter Tillmanns betonen die Notwendigkeit von Hilfsangeboten und klaren Grenzen. Erfahren Sie mehr über die geplanten Maßnahmen in unserem Ratsantrag.
Für viele ist Aachen im Dezember ohne den Weihnachtsmarkt nicht vorstellbar. Jahr für Jahr zieht Aachens Weihnachtsattraktion deutlich über eine Millionen Besucher an. „Der Aachener
Zuletzt ist das „Einstein Teleskop” wieder ein wenig mehr in den Fokus der Berichterstattung gerückt. Hintergrund ist eine Verschiebung der Schwerpunktsetzung der Aachener Ratsmehrheit, die
Aachen ist ein beliebtes Touristenziel. Neben besonderen Veranstaltungen wie dem Aachener Weihnachtsmarkt oder dem CHIO ziehen die Weltkulturerbestätten unserer Stadt täglich Besucherinnen und Besucher an.
Die durch den Neubau der Haarbachtalbrücke notwendige Sperrung der A544 droht zu einem Verkehrsinfarkt in Aachen und der Region zu führen. Wir setzen uns deshalb
Der Weggang von Continental aus Aachen ist nicht nur für die Mitarbeitenden des Werks ein schwerer Schlag. Zugleich hinterlässt die Unternehmensentscheidung auch ein künftig ungenutztes