Im August dieses Jahres haben wir mit einem Ratsantrag die Einrichtung von Bettelverbotszonen in der Aachener Innenstadt gefordert. Unser Ziel ist es, durch solche Verbote aggressive und unangemessene Bettelei effektiv ahnden zu können.
„Die Beschwerden von Anwohnern, Gastronomen und Einzelhändlern haben sich seit Monaten gemehrt. Die von Frau Keupen geführte Verwaltung wie auch ihre grün-rote Koalition blieben indes untätig. Durch unseren Antrag konnten wir nun endlich der Lösung dieses für viele Menschen drängenden Problems näherkommen“, erklärt unsere Fraktionsvorsitzende, Iris Lürken.
Nachdem unser Antrag gestellt war, legte der unter anderem für Wirtschaftsförderung und Soziales zuständige Dezernent, Thomas Hissel, ein Integriertes Konzept für Attraktivität und Sicherheit, kurz: IKAS, vor. Nach dem Vorbild Schweizer Städte soll das Betteln innerhalb eines Radius von fünf Metern um besonders belastete Orte wie Ladenlokale, Restaurants und Bushaltestellen strikt verboten werden. Zudem will sich die Verwaltung mit verschiedenen Maßnahmen sogenannter Angsträume annehmen, um das Sicherheitsgefühl der Menschen zu stärken. Auch diese Idee hat unsere Fraktion bereits im Jahr 2022 in einem Antrag formuliert.
Zudem soll beispielsweise durch die Verstärkung der sozialen Arbeit das Problem der Bettelei an der Wurzel bekämpft werden. Denn für die meisten ist das Betteln nicht bloß Zeitvertreib oder ein Geschäftsmodell. Sie versuchen schlicht ihren Lebensunterhalt und leider oft auch bestehende Suchterkrankungen zu finanzieren.
„Für uns war von Anfang an klar, dass wir einer solchen Herausforderung nicht allein mit repressiven Maßnahmen in den Griff bekommen können. Wir haben die soziale Dimension stets mit in den Blick genommen. Deshalb sind wir dankbar, dass diese auch Eingang in das IKAS gefunden hat. Zugleich erneuern wir unsere Forderung nach einem Housing-First-Programm für Aachen, um wohnungslosen Menschen eine echte Perspektive bieten zu können“, betont unser sozialpolitischer Sprecher, Peter Tillmanns.
Lesen Sie auch:
- Errichtung von Bettelverbotszonen in Aachen
- Angsträumen mutig entgegentreten
- Pilotprojekt: Housing First
(Bild wurde mit KI-Unterstützung generiert)