
Wir erreichen einen Kompromiss für die Aachener Museen
Tourismus ist für Aachen wichtig. Auch im letzten Jahr wurden wieder mehr als eine Million Übernachtungen gezählt. Neben den großen Sehenswürdigkeiten wie Dom und Rathaus
Tourismus ist für Aachen wichtig. Auch im letzten Jahr wurden wieder mehr als eine Million Übernachtungen gezählt. Neben den großen Sehenswürdigkeiten wie Dom und Rathaus
Das „Haus der Neugier“ wird ein innovativer Bildungs- und Begegnungsort in Aachen, der die Volkshochschule und die Stadtbibliothek unter einem Dach vereint. Mit modernen Lernräumen und einem integrativen Ansatz wird dieser Ort nicht nur für Aachenerinnen und Aachener, sondern auch für Besucherinnen und Besucher zugänglich sein. Die CDU-Fraktion setzt auf Kostensicherheit und ein tragfähiges Konzept, um Bildung und Kultur nachhaltig zu fördern. Erfahren Sie, wie dieses einzigartige Projekt die Bildungslandschaft unserer Stadt revolutionieren wird und welche Synergien zwischen Lernen, Nachschlagen und Begegnung geschaffen werden.
„Breakfast 4 Kids“ bietet über 1100 Kindern in Aachen und Umgebung ein gesundes Frühstück! Unsere Fraktion unterstützt das Projekt mit einer Weihnachtsspende über 500 Euro. Uns ist wichtig, dass Kinder gut in den Tag starten.
Wie in vielen Regionen fehlt es auch in Aachen an Lehrerinnen und Lehrern. Besonders an den Grundschulen und im Bereich der Sonderpädagogik ist der Mangel
Der Rat hat in dieser Woche Heinrich Brötz einstimmig zum neuen Dezernenten für Bildung, Jugend und Kultur gewählt. Der 58-jährige ist seit 2014 als Leiter
Aufgrund des verbrecherischen Angriffskrieges mussten sich viele Schutzsuchende auf den Weg machen. Derzeit leben in Aachen 3.000 Geflüchtete. „Die Aachener Willkommenskultur ist beeindruckend. Viele Geflüchtete
Um den Aachener ÖPNV gerade vor dem Hintergrund des Klimaschutzes attraktiver zu machen, wird sein jährlicher Finanzbedarf bis zum Jahr 2028 um bis zu 50
„Die Digitalisierung gehört zu den größten Aufgaben unserer Zeit. Dabei hat Aachen wie viele andere deutsche Kommunen Nachholbedarf. Wir nehmen diese Herausforderung gerne an. Deshalb
Kinder sind im Straßenverkehr besonderen Gefahren ausgesetzt. Während die Jüngeren von ihren Eltern zur Kita gebracht und auch wieder abgeholt werden, bestreiten Grundschülerinnen und -schüler