Die CDU-Fraktion freut sich über den heutigen Meilenstein: Der Ratsbeschluss ebnet den Weg für das „Haus der Neugier“ – ein einzigartiges Projekt, das die Volkshochschule und die Stadtbibliothek unter einem Dach vereint. Mit einem innovativen Konzept entsteht ein moderner Bildungs- und Begegnungsort für alle Aachenerinnen und Aachener, aber auch für alle Besucherinnen und Besucher. Zugleich setzen wir einen wichtigen Impuls für den Bereich rund um den Bushof.
Warum ein neues Zuhause für VHS und Stadtbibliothek?
Die Volkshochschule steht vor großen Herausforderungen: Die bestehenden Räume sind sanierungsbedürftig und könnten während der Sanierung nicht genutzt werden. Wir brauchen also eine andere Lösung.
Die Volkshochschule ist eine zentrale Bildungsstätte für Menschen jeden Alters. Doch ihre jetzigen Räume sind in die Jahre gekommen. Wir brauchen jetzt moderne und gut ausgestattete Lernräume, damit die VHS ihre wichtige Arbeit fortsetzen kann – für lebenslanges Lernen, persönliche Weiterentwicklung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Hildegard Pitz, Sprecherin im Betriebsausschuss VHS
Das „Haus der Neugier“ bietet nicht nur die dringend benötigten neuen Räumlichkeiten, sondern schafft auch Synergieeffekte mit der Stadtbibliothek. Gemeinsam genutzte Seminar- und Büroräume, moderne Aufenthaltsbereiche und ein integrativer Ansatz verbinden Lernen, Nachschlagen und Begegnung auf völlig neue Weise.
Die Medienlandschaft verändert sich rasant – und mit ihr die Art, wie Menschen Wissen konsumieren. Das ‚Haus der Neugier‘ gibt uns die einmalige Chance, die Stadtbibliothek ganz neu zu denken: interaktiver, digitaler und attraktiver für neue Nutzergruppen. Ein lebendiger Ort des Lernens und der Begegnung, der Bildung für alle zugänglich macht.
Dr. Margrethe Schmeer, Sprecherin im Betriebsausschuss Kultur und Theater
Kosten im Blick: Verantwortungsvoller Umgang mit einem Großprojekt
Mit einer Projektgröße von rund 100 Millionen Euro ist das „Haus der Neugier“ eine bedeutende Investition in die Bildungslandschaft unserer Stadt. Für die CDU-Fraktion hat die Kostensicherheit dabei oberste Priorität. Für uns sind Steuererhöhungen zur Gegenfinanzierung keine Option. Darum ist es uns besonders wichtig, ein engmaschiges Controlling einzuführen, um Ausgaben konsequent zu überwachen und Kostensteigerungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Die Planungen basieren auf den bisher vorliegenden Entwürfen, wodurch weitere Wünsche und Kosten vermieden werden. So behalten wir als Politik die Fäden fest in der Hand und stellen sicher, dass das Projekt finanziell machbar bleibt.
Gemeinsam zum Erfolg
Die CDU-Fraktion hat sich dazu viele Gedanken gemacht und intensiv mit allen demokratischen Fraktionen zusammengearbeitet, um den Beschlussentwurf zu erarbeiten, den der Rat heute beschlossen hat. Unser Ziel: Ein tragfähiges Konzept, das den Bedürfnissen von VHS, Stadtbibliothek und Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen gerecht wird, bezahlbar bleibt und breite Unterstützung in der Stadtgesellschaft findet.
Wir wollen, dass das ‚Haus der Neugier‘ ein Erfolg wird. Aber Mut und Übermut liegen oft nahe beieinander. Gerade deshalb muss man ein so großes und bisher einzigartiges Projekt mit viel Besonnenheit und Verantwortung begleiten. Es ist ein Drahtseilakt, die ambitionierten Ziele mit den begrenzten städtischen Ressourcen in Einklang zu bringen.
Iris Lürken, Fraktionsvorsitzende
Mit dem „Haus der Neugier“ setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft von Bildung und Kultur in Aachen – nachhaltig, innovativ und gemeinschaftlich.
(Titelgrafik wurde mit KI-Unterstützung erstellt.)