Wir unterstützen Breakfast 4 Kids

„Breakfast 4 Kids“ bietet über 1100 Kindern in Aachen und Umgebung ein gesundes Frühstück! Unsere Fraktion unterstützt das Projekt mit einer Weihnachtsspende über 500 Euro. Uns ist wichtig, dass Kinder gut in den Tag starten.
Wir stehen geschlossen hinter den sozialen Trägern in unserer Stadt

Aufgrund der angespannten Haushaltslage muss das Land in allen Bereichen Einsparungen vornehmen. Dies trifft auch die sozialen Träger. Wir sind froh, dass durch Änderungsanträge von CDU und Grünen die Kürzungen im sozialen Bereich verringern werden konnten. Unsere Fraktionsvorsitzende, Iris Lürken, betont die Bedeutung dieser Maßnahmen und hofft auf weitere Verbesserungen für den Sozialbereich.
Wir rücken die Reit-WM in den Fokus

2026 kehren die Weltreiterspiele nach 20 Jahren zurück nach Aachen und versprechen ein spektakuläres Event mit rund 650 Sportlerinnen und Sportlern aus 35 Nationen sowie 500.000 erwarteten Gästen. Das wollen wir mit einem umfangreichen Rahmenprogramm feiern, das die Reitsport-Freunde in die Innenstadt locken soll. Fraktionsvorsitzende Iris Lürken betont die Bedeutung der Reit-WM für Aachen und die Notwendigkeit, gemeinsam mit allen Akteuren die Weichen für ein unvergessliches Erlebnis zu stellen. Erfahren Sie mehr über die spannenden Pläne und die Vorbereitungen für dieses einzigartige Turnier!
Schleifen-Chaos in der Innenstadt beenden

Wir stellen uns entschieden gegen die von der Ratsmehrheit vorangetriebene Verkehrsführung am Karlsgraben. Sie belasten Anwohner und Umwelt gleichermaßen, ohne die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Es braucht den Rückbau des „Schleifen-Chaos“ ein.
CDU-Forderung nach Bettelverboten zeigt Wirkung

Im August haben wir die Einrichtung von Bettelverbotszonen in der Aachener Innenstadt gefordert, um aggressive Bettelei effektiv zu ahnden. Die Beschwerden von Anwohnern und Geschäftsleuten nehmen zu, während die Verwaltung untätig bleibt. Unser Antrag hat nun Bewegung in die Sache gebracht: Ein neues Konzept soll das Betteln in belasteten Bereichen verbieten und gleichzeitig die soziale Dimension des Problems berücksichtigen. Wir setzen uns für eine ganzheitliche Lösung ein, die auch ein Housing-First-Programm für wohnungslose Menschen umfasst. Erfahren Sie mehr über unsere Maßnahmen und wie wir Aachen sicherer und attraktiver gestalten wollen!
Chancen als digitale Modellregion nutzen

Die CDU-Fraktion setzt sich für die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und den Breitbandausbau ein. Als digitale Modellregion kann Aachen Lösungen entwickeln, die den Service verbessern. Von digitaler Anmeldung zur Eheschließung bis schnellem Glasfaserausbau – die Chancen der Digitalisierung sind groß. Erfahren Sie, wie Aachen aktiv werden kann!
Ein großer Schritt in Richtung Sportpark Soers

Ein großer Schritt in Richtung Sportpark Soers wurde in der ersten Ratssitzung nach den Ferien gemacht. Die Multifunktionshalle soll den Spitzensport fördern und Platz für kulturelle Veranstaltungen bieten. Unter dem Motto „Laufen, Springen, Klettern“ wird der Sportpark für alle Aachenerinnen und Aachener zugänglich sein. Während die Pläne konkretisiert werden, wird die Verkehrsanbindung und Parkinfrastruktur berücksichtigt. Ein überdimensionierter Mobility Hub wurde abgelehnt, um die Kosten zu begrenzen. Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen und die Vision für den Sportpark Soers!
Lange Tafel der Vielfalt – Wir waren dabei

„Es ist wichtig, dass wir in Deutschland über die Zukunft der Migrationspolitik sprechen“, betont Iris Lürken, unsere Fraktionsvorsitzende. Bei der Einbürgerungsfeier und der Langen Tafel der Vielfalt haben wir die Bereicherung durch Zuwanderer gefeiert. „Besonders inspirierend waren die Erzählungen von Menschen, die in ein fremdes Land kamen“, berichtet Andrea Derichs. Um ein Zeichen gegen Hass zu setzen, planen wir einen Festakt zur Befreiung Aachens von der Nazi-Herrschaft. Erfahren Sie mehr über unsere Initiativen und die Bedeutung von Vielfalt!
Am Ende der Ferien steht ein Schleifen-Chaos

Am Ende der Ferien steht ein Schleifen-Chaos, das viele Bürger verunsichert. Mitten in den Ferien hat die Verwaltung ihr Konzept zur Innenstadtmobilität umgesetzt, was zu Verwirrung und Sorgen im Einzelhandel und der Gastronomie führt. „Die Menschen erleben ein tägliches Schleifen-Chaos“, warnt die Fraktionsvorsitzende Iris Lürken. Auch Pflegedienste sind betroffen, da es an sinnvollen Verfahren für Ausnahmegenehmigungen fehlt. Peter Tillmanns, unser sozialpolitischer Sprecher, kritisiert das Konzept der Verwaltung als nicht praxistauglich und fordert dringend eine Korrektur. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und die notwendigen Lösungen für Aachen!
Wir fordern Bettelverbotszonen für Aachen

In Aachen wird aktives und aggressives Betteln zunehmend zum Problem, das die Innenstadt belastet und die Sorgen der Einzelhändler verstärkt. Die CDU-Fraktion fordert klare Bettelverbotszonen, um den Menschen ein sicheres Gefühl zu geben. Während soziale Maßnahmen notwendig sind, ist die Durchsetzung bestehender Regelungen entscheidend. Iris Lürken und Peter Tillmanns betonen die Notwendigkeit von Hilfsangeboten und klaren Grenzen. Erfahren Sie mehr über die geplanten Maßnahmen in unserem Ratsantrag.