
Die Teamtage sind für uns nicht erledigt
Der Begriff „Teamtage” ist in Aachen mittlerweile zum geflügelten Wort geworden. Nachdem die Aachener Zeitung Ende Oktober erstmals über Auffälligkeiten bei der Abrechnung eines Teamtages
Der Begriff „Teamtage” ist in Aachen mittlerweile zum geflügelten Wort geworden. Nachdem die Aachener Zeitung Ende Oktober erstmals über Auffälligkeiten bei der Abrechnung eines Teamtages
In einem Rekordtempo haben Oberbürgermeisterin Keupen und die grün-rote Ratsmehrheit ihr Konzept zur Innenstadtmobilität in den letzten Monaten durch die Gremien gepeitscht. Kernstücke sind die
„Ich weiß, dass ich das Haus nicht bauen möchte. Warum soll ich dann einen Architekten mit der Planung beauftragen?” Auf diese einfache Frage brach CDU-Fraktionsvorsitzende
Aachen ist ein beliebtes Touristenziel. Neben besonderen Veranstaltungen wie dem Aachener Weihnachtsmarkt oder dem CHIO ziehen die Weltkulturerbestätten unserer Stadt täglich Besucherinnen und Besucher an.
Die durch den Neubau der Haarbachtalbrücke notwendige Sperrung der A544 droht zu einem Verkehrsinfarkt in Aachen und der Region zu führen. Wir setzen uns deshalb
Die Aachener Verkehrswacht leistet als gemeinnütziger Verein einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie schult insbesondere Kinder, aber auch andere Personen jeden Alters zu einem
In dieser Woche hat die grün-rote Ratsmehrheit beschlossen, die Gebühren für das Parken am Straßenrand auf bis zu 3 Euro pro Stunde zu erhöhen. Die
Der Radweg entlang der Monschauer Straße verbindet die Wohngebiete im Aachener Südraum mit der Innenstadt. Zugleich ist er eine wichtige Verkehrsachse für die Gewerbegebiete im
Aachens historischer Stadtkern ist ein Anzugspunkt. Dies gilt für die Aachener genauso wie für viele Touristen. Doch dieser beliebte Bereich ist immer noch nicht barrierefrei.
Kurz vor dem Jahresende hat die von Frau Keupen geführte Verwaltung dem Rat noch eine Erhöhung der Bewohnerparkgebühren von 30 auf 120 Euro vorgeschlagen. Der