Fraktion im Rat der Stadt Aachen

Spielplatzkarten für Grundschulen – Wenn Kinder der Politik den Weg zeigen

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Aachen hat einen Antrag eingebracht, der unmittelbar auf die Anregungen von Kindern zurückgeht: In allen Aachener Grundschulen sollen künftig große, kindgerecht gestaltete Spielplatzkarten aufgehängt werden. Diese zeigen nicht nur die umliegenden Spielplätze, sondern auch, welche Spielgeräte es dort gibt – übersichtlich, bunt und auf Augenhöhe der Kinder gestaltet.

Ausgangspunkt für den Antrag war die Teilnahme von Stefan Auler, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, am diesjährigen Kinderforum. Dort hatten Schülerinnen und Schüler der GGS Richterich sich mehr Spielplätze gewünscht – und waren überrascht, dass es in Aachen bereits 242 Spielplätze gibt. Die Kinder wussten schlicht nicht, wo diese zu finden sind. Eine Idee aus der Runde der Kinder war, Hinweisschilder zu installieren – ein sympathischer Vorschlag, aber in der Praxis schwer umsetzbar. Daraus entwickelte die CDU die Idee, diese Wegweiser direkt in die Schulen zu bringen und Spielplatzkarten direkt in den Schulen aufzuhängen.

Die CDU-Fraktion schlägt vor, dass jede Grundschule im Stadtgebiet kostenlos eine solche Karte erhält – abgestimmt auf den jeweiligen Einzugsbereich und mit Informationen über die vorhandenen Spielgeräte. Die Karten sollen für die Kinder gut sichtbar im Schulgebäude platziert werden.

Karte mit den Positionen der Spielplätze in Aachen
Im städtischen Geodatenportal sind die Spielplatz-Standorte schon zu finden.

Ziel ist es, Kindern eine bessere Orientierung im eigenen Stadtteil zu geben, sie zur eigenständigen Erkundung ihres Umfelds zu motivieren und die Bewegung im Freien zu fördern. Auch die Verwaltung hatte im Kinderforum betont, dass die Öffentlichkeitsarbeit rund um Spielplätze verbessert werden müsse – der Antrag der CDU greift diesen Impuls konkret auf.

Kinder ernst zu nehmen heißt, sie nicht nur anzuhören, sondern ihre Ideen konkret aufzugreifen und umzusetzen. Beteiligung darf nicht bei Symbolpolitik enden – sie muss Wirkung zeigen.

Der Antrag ist eingereicht – und damit ein wichtiges Signal an die Kinder: Eure Stimmen zählen! Die CDU-Fraktion hofft nun auf eine zügige Realisierung nach den Sommerferien.

Den Ratsantrag finden Sie in der nachstehenden Anlage.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
Drucken

Wir sind für Sie aktiv

Stefan Auler

schulpolitischer Sprecher & Sprecher in der Bezirksvertretung Brand

Ratsherr

Peter Tillmanns

kinder- und jugendpol. Sprecher & sozialpol. Sprecher