
CDU beantragt mobilen Bürgerservice
Barrierefreiheit in der Verwaltung – mit Herz und Verstand Viele Verwaltungsangelegenheiten, insbesondere im Einwohnermeldewesen, setzen nach wie vor ein persönliches Erscheinen in den Bürgerservicestellen oder
Barrierefreiheit in der Verwaltung – mit Herz und Verstand Viele Verwaltungsangelegenheiten, insbesondere im Einwohnermeldewesen, setzen nach wie vor ein persönliches Erscheinen in den Bürgerservicestellen oder
Die aktuelle Imageanalyse des Marktforschungsinstituts SKOPOS zeichnet ein gemischtes Bild der Stadt Aachen. Besonders die Wahrnehmung durch die eigenen Bürgerinnen und Bürger hat sich seit
Viele Bürgerinnen und Bürger in Aachen kennen das Problem: Eine kleine Baumaßnahme, die Gehwege sicherer machen oder die Barrierefreiheit verbessern könnte, bleibt jahrelang unbearbeitet. Die
Die CDU-Fraktion setzt sich für die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und den Breitbandausbau ein. Als digitale Modellregion kann Aachen Lösungen entwickeln, die den Service verbessern. Von digitaler Anmeldung zur Eheschließung bis schnellem Glasfaserausbau – die Chancen der Digitalisierung sind groß. Erfahren Sie, wie Aachen aktiv werden kann!
Am Ende der Ferien steht ein Schleifen-Chaos, das viele Bürger verunsichert. Mitten in den Ferien hat die Verwaltung ihr Konzept zur Innenstadtmobilität umgesetzt, was zu Verwirrung und Sorgen im Einzelhandel und der Gastronomie führt. „Die Menschen erleben ein tägliches Schleifen-Chaos“, warnt die Fraktionsvorsitzende Iris Lürken. Auch Pflegedienste sind betroffen, da es an sinnvollen Verfahren für Ausnahmegenehmigungen fehlt. Peter Tillmanns, unser sozialpolitischer Sprecher, kritisiert das Konzept der Verwaltung als nicht praxistauglich und fordert dringend eine Korrektur. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und die notwendigen Lösungen für Aachen!
Bereits im letzten Jahrzehnt haben wir uns dafür eingesetzt, den Sportstandort in der Soers weiter zu stärken. Nun konnte endlich im Planungsausschuss der Masterplan zum
Für viele ist Aachen im Dezember ohne den Weihnachtsmarkt nicht vorstellbar. Jahr für Jahr zieht Aachens Weihnachtsattraktion deutlich über eine Millionen Besucher an. „Der Aachener
Eine langjährige Debatte hat ihr Ende gefunden: Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 28. Februar 2024 eine von der Bürgerschaft und Teilen der Politik lang geforderte
Viele Menschen stören sich an aggressiver Bettelei und anderen unangenehmen Verhaltensweisen. Aus diesem Grund haben sich auch Aachener Stadtführerinnen und Stadtführer unter anderem an uns
Der Begriff „Teamtage” ist in Aachen mittlerweile zum geflügelten Wort geworden. Nachdem die Aachener Zeitung Ende Oktober erstmals über Auffälligkeiten bei der Abrechnung eines Teamtages