Fraktion im Rat der Stadt Aachen

Wir wollen eine zeitnahe Lösung für das Stadttheater

Das Aachener Stadttheater hat ein Platzproblem. Bühnenelemente und Requisiten können nicht mehr vollständig im Theatergebäude untergebracht werden. Die Vorgaben des Brandschutzes verschärfen das Problem. Stattdessen müssen sie zum Außenlager am Rande der Innenstadt transportiert oder in einem LKW außerhalb des Theaters gelagert werden. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde bereits ein Anbau an das Theatergebäude […]

Drittnutzerfinanzierung: Wir haben die Debatte angestoßen

Kurz nach den Sommerferien haben wir einen Antrag zur Drittnutzerfinanzierung im ÖPNV eingereicht. Wir wollen eine breite, ergebnisoffene Debatte mit den Menschen führen. Am Ende sollen die Bürgerinnen und Bürger im Wege eines Bürgerentscheides entscheiden. Als mögliche Form der Drittnutzerfinanzierung haben wir ein verpflichtendes Jobticket dargestellt. Weitere Informationen zu unserem Antrag finden Sie hier. Nach […]

Impulse für die Beverau

In der Ratssitzung haben wir die Festlegung des Stadtumbaugebietes Beverau beschlossen. Dem voraus ging eine intensive öffentliche Diskussion, in der manchmal einiges vermischt wurde. Wir wollen über den Sachverhalt aufklären. Das Durchschnittsalter der Bewohnerinnen und Bewohner der Beverau ist vergleichsweise hoch. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken. Um darauf zu reagieren, […]

Wir nehmen Stellung zum Regionalplanentwurf

In dieser Woche haben wir im Rat die Stellungnahme der Stadt Aachen zum Entwurf des Regionalplans für den Regierungsbezirk Köln ohne eine einzige Gegenstimme beschlossen. Der Regionalplan ist eine Art grobe Skizze der Entwicklungsmöglichkeiten für den gesamten Regierungsbezirk Köln. Kurz gesagt zeigt er, welche Bereiche zum Bau von Wohnungen und Gewerbeimmobilien genutzt werden und welche […]

Wir lassen die Bürger über die Finanzierung des ÖPNV entscheiden

Um den Aachener ÖPNV gerade vor dem Hintergrund des Klimaschutzes attraktiver zu machen, wird sein jährlicher Finanzbedarf bis zum Jahr 2028 um bis zu 50 Millionen wachsen. Dies entspricht etwa den gesamten jährlichen Grundsteuereinnahmen der Stadt Aachen und einem Fünftel der Gewerbesteuereinnahmen. Dieser zusätzliche Mehraufwand würde die finanziellen Möglichkeiten, die der städtische Haushalt ohne Steuererhöhungen […]

Nach breiter Diskussion: Ja zur Offenen Wiese

Die Stadt Aachen arbeitet gemeinsam mit ihrer Stadtentwicklungsgesellschaft SEGA daran, im Umfeld des ehemaligen Büchel-Parkhauses ein völlig neues Innenstadtquartier entstehen zu lassen. In einem ersten Verfahren wurde unter starker Beteiligung der Bürgerschaft bereits das Motto „Wiese” festgelegt: Das Gebiet soll kaum bebaut werden. Stattdessen soll ein grüner Freiraum mitten in der Innenstadt entstehen. „Auch unsere […]

Barrierefreie Shared Mobility

E-Scooter gehören mittlerweile auch in Aachen zum gewohnten Stadtbild. Recht neu hinzugekommen sind Elektroroller. Sie alle können im Rahmen eines Sharing-Systems kurzzeitig gemietet werden. „Kleine Elektrofahrzeuge sind ein wichtiger Baustein für die klimafreundliche Mobilität der Zukunft. Gerade im innerstädtischen Bereich bieten sie die Möglichkeit, zügig und emissionslos von A nach B zu kommen. Leider stellen […]

Digital Cafés für Kinder und Jugendliche

Digitale Medien und Arbeitsmittel gehören mittlerweile zum Alltag vieler Menschen. Dies gilt ganz besonders auch für Kinder und Jugendliche. „Gerade in der Corona-Pandemie wurde uns deutlich vor Augen geführt, dass längst nicht alle Kinder und Jugendlichen über die notwendigen Endgeräte verfügen. Ein Smartphone ist in den meisten Fällen vorhanden. Dies reicht jedoch bei Weitem nicht […]

Wir sagen ja zum Bürger*innenrat

Auf der Tagesordnung des Bürgerforums stand kurz vor Karneval die abschließende Beratung zur Einrichtung eines „Bürger*innenrates” in Aachen. Unsere Fraktionsvorsitzende Iris Lürken hält die Einrichtung des Bürger*innerates für sinnvoll: „Das hinter dem Begriff Bürgerrat stehende Konzept ist vielversprechend. Es ist eine neue Form der Bürgerbeteiligung. Menschen, die möglicherweise bisher noch keine Berührung zur Kommunalpolitik hatten, […]

Schnelle Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Die verheerenden Auswirkungen des von Wladimir Putin geführten Angriffskriegs treibt zahllose Ukrainerinnen und Ukrainer in die Flucht. Auch in Aachen suchen viele von ihnen Schutz. Dazu erklärt unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Annika Fohn: „All diese Menschen sind unschuldige Opfer. Ihnen zu helfen ist für uns selbstverständlich. Bereits 2015, als viele Geflüchtete in unsere Stadt kamen, haben […]