Wir suchen weiter nach Lösungen für das Stadttheater

Im September haben wir gemeinsam mit der FDP-Fraktion einen Ratsantrag gestellt, um die Raumsituation des Stadttheaters zu verbessern. Wir schlugen vor, ein leerstehendes Ladenlokal in der Theaterstraße zu nutzen, um neue, ortsnahe Lagermöglichkeiten zu schaffen. Kurz nach Einreichung unseres Antrages meldete sich der scheidende Intendant, Michael Schmitz-Aufterbeck, über die Aachener Zeitung zu Wort. Anstatt gemeinsam […]
Der jüngste Höhepunkt einer mangelhaften Kommunikationspolitik

Schon lange kritisieren wir die Kommunikation der Oberbürgermeisterin gegenüber dem Rat, aber auch gegenüber den Menschen in der Stadt. Leider ist es nicht das erste Mal, dass ein Sachverhalt nur scheibchenweise – aufgrund des erzeugten öffentlichen Drucks – klargestellt wird. Vor etwa zwei Wochen kam heraus, dass die Stadt auf ca. 5,5 Millionen Euro Fördergelder […]
Aachen braucht mehr Lehrkräfte an Grundschulen und in der Sonderpädagogik

Wie in vielen Regionen fehlt es auch in Aachen an Lehrerinnen und Lehrern. Besonders an den Grundschulen und im Bereich der Sonderpädagogik ist der Mangel groß.„Die Landesregierung hat bereits vorgelegt. Lehrerstellen wurden eingerichtet und eine Ausbildungsoffensive gestartet. Leider kommt dies nicht vollumfänglich bei uns an. Denn Grundschullehrer und Sonderpädagogen werden in unserer Region bisher nicht […]
Wir fordern konkrete Maßnahmen zum Hochwasserschutz

Die Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 hat sich in unser Gedächtnis eingebrannt. Die Bilder von zerstörten Häusern und Familien, die vor den nassen Trümmern ihrer Existenz stehen, werden wir nicht vergessen. Auch viele Aachenerinnen und Aachener wurden von dieser Katastrophe schwer getroffen. “Insbesondere im Aachener Süden wurden viele Menschen zu Opfern der Wassermassen”, erinnert unsere Fraktionsvorsitzende, […]
Grün-Rotes Tandem bringt nichts Neues

Heute wurde der Koalitionsvertrag von Grün-Rot in Aachen der Presse vorgestellt. Über die konkreten Inhalte kann man nur spekulieren, denn veröffentlicht ist er nicht. „Zumindest ist das, was der Zeitungsberichterstattung zu entnehmen ist, nun wirklich nichts Neues. Man fragt sich, warum es hier dann überhaupt noch einer Vereinbarung bedurfte“, so Iris Lürken, Fraktionsvorsitzende der CDU. […]
Wir machen uns stark für mehr Inklusion auf Aachener Spielplätzen

Spielplätze sind Erfahrungs- und Erlebnisräume für Kinder. Hier können sie ungezwungen spielen, entdecken und toben. Zwischen Sandkasten und Rutsche werden oftmals langjährige Freundschaften geknüpft. „Spielplätze sind wichtig für die Entwicklung von Kindern”, erklärt unser kinder- und jugendpolitischer Sprecher der, Peter Tillmanns. „Deshalb haben wir in Aachen ein gesamtstädtisches Spielplatzkonzept beschlossen. Auf dieser Basis soll die […]
Neuer Dezernent kommt aus den Reihen der Verwaltung

Der Rat hat in dieser Woche Heinrich Brötz einstimmig zum neuen Dezernenten für Bildung, Jugend und Kultur gewählt. Der 58-jährige ist seit 2014 als Leiter des Fachbereichs für Kinder, Jugend und Schule tätig. Zuvor hat er als langjähriger Referent bei Misereor auch internationale Erfahrung in Südamerika gesammelt.Dazu erklärt unsere Fraktionsvorsitzende, Iris Lürken: „Heinrich Brötz hat […]
Wir fordern Perspektiven für Schulen und Vereine

Aufgrund des verbrecherischen Angriffskrieges mussten sich viele Schutzsuchende auf den Weg machen. Derzeit leben in Aachen 3.000 Geflüchtete. „Die Aachener Willkommenskultur ist beeindruckend. Viele Geflüchtete konnten in Wohnungen und Gemeinschaftsunterkünften ein zu Hause finden. Dies ist nicht zuletzt dem überwältigenden zivilgesellschaftliche Engagement vieler Aachenerinnen und Aachener zu verdanken”, erklärt unsere Fraktionsvorsitzende, Iris Lürken. „Nicht in […]
Ein erster Schritt zum „Sportpark für alle“

Das ehemalige Polizeipräsidium an der Hubert-Wienen-Straße soll abgerissen werden. Dies eröffnet ganz neue Perspektiven für die Soers. Schon lange beschäftigen sich die einzelnen Fachausschüsse mit der Weiterentwicklung des Sportpark Soers. Der Rat hat nun den Grundsatzbeschluss zu einem „Sportpark für alle” gefasst. Dadurch könnte es in der Soers endlich vorangehen. Neben einer Modernisierung und Erweiterung […]
Vereine und die freie Kultur in der Energiekrise retten

Vereine und freie Kulturschaffende wurden schon in der Corona-Krise hart getroffen. Die Belastung durch die notwendigen Einschränkungen wirken für viele bis heute nach. Mit der sich anbahnenden Energiekrise werden sie vor die nächste große Herausforderung gestellt. Auch für sie steigen die Kosten. Rücklagen sind in vielen Fällen kaum vorhanden. Zugleich steht zu befürchten, dass viele […]