Koalition will Bezahlkarte für Aachen ausschließen

Nach intensiven Debatten steht eigentlich die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Raum, um Bargeldzahlungen zu ersetzen. Diese Maßnahme soll Fehlanreize vermeiden und den Lebensunterhalt sichern. Während CDU, FDP und die kommunale Spitzenverbände sie unterstützen, gibt es Widerstand von Grünen, SPD, Zukunft und Linken in Aachen. Ein Beschluss gegen die Bezahlkarte sorgt für Kontroversen im Sozialausschuss. Erfahren Sie mehr über die Positionen zu diesem Thema!
Wir wollen echte Beteiligung für alle Bürgerinnen und Bürger

In der letzten Ratssitzung wurde die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens des Vereins „Mobile Vernunft e.V.” diskutiert. Während die Verwaltung das Begehren als unzulässig einstufte, war das für uns nicht so eindeutig. Aber: „Politische Fragen löst man nicht juristisch“, betont die Fraktionsvorsitzende, die eine bürgerfreundliche Haltung fordert. Die Enttäuschung über gescheiterte Bürgerbegehren könnte dazu führen, dass immer mehr Menschen sich von der Politik abwenden. Ein Kompromissvorschlag wurde abgelehnt, was als verpasste Chance gewertet wird, gemeinsam an einer besseren Mobilität in Aachen zu arbeiten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Diskussion zu erfahren!
Die neuen Bewohnerparkgebühren sind schlicht unsozial

Die neuen Bewohnerparkgebühren sorgen für Aufregung in der Stadt! Mit einer drastischen Erhöhung von bis zu 300 Euro für Familienautos und zusätzlichen Verwaltungsgebühren von 15 Euro wird die finanzielle Belastung für viele Bürgerinnen und Bürger zur echten Herausforderung. Wir werfen der Ratsmehrheit vor, die Gebühren unter dem Deckmantel des Klimaschutzes zu erhöhen, während die sozialen Auswirkungen ignoriert werden. Erfahren Sie, warum wir diese Entscheidung als unsozial und zynisch sehen und welche absurden Ergebnisse die neue Gebührenordnung mit sich bringt.
Eine neue vertragliche Grundlage für das Aachener Kleingartenwesen

Kleingärten sind nicht nur grüne Oasen in Aachen, sondern auch wichtige Gemeinschaftsräume, die sozialen Zusammenhalt fördern. Die CDU-Fraktion setzt sich für die Belange der Kleingärtner ein und fordert eine Überarbeitung des Generalpachtvertrags, der seit über 20 Jahren unverändert ist. Angesichts gestiegener Anforderungen an Verwaltung und Buchhaltung ist es an der Zeit, die veralteten Regelungen anzupassen. Die Stadtverwaltung soll gemeinsam mit dem Stadtverband der Familiengärtner Lösungen entwickeln, die die Kleingärtner unterstützen und entlasten. Lesen Sie weiter, um mehr über die geplanten Veränderungen zu erfahren!
Wir gratulieren unserer Alemannia von Herzen

Die Alemannia hat es geschafft! Nach einem aufregenden Wochenende feiern zehntausende Fans den Aufstieg in die 3. Fußball-Liga. „Die Alemannia ist endlich wieder im Profifußball“, jubelt Iris Lürken, die CDU-Fraktionsvorsitzende. Dieser Erfolg ist ein bedeutender Moment für die Stadtgesellschaft. Die CDU-Fraktion freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem TSV.
Nachhaltigkeit statt Wilder Müll

Entdecken Sie, wie wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in unserer Gemeinde fördern! Immer mehr Menschen stellen nicht mehr gebrauchte, aber funktionstüchtige Gegenstände vor die Haustür. Unsere Fraktionsvorsitzende Iris Lürken und die Sprecherin Elke Eschweiler setzen sich für innovative Lösungen wie Nachhaltigkeitstage ein, um Recycling zu steigern und wilden Müll zu vermeiden. Erfahren Sie, wie wir gemeinsam eine umweltfreundliche Zukunft gestalten können!
Sportpark Soers: Der Masterplan steht

Bereits im letzten Jahrzehnt haben wir uns dafür eingesetzt, den Sportstandort in der Soers weiter zu stärken. Nun konnte endlich im Planungsausschuss der Masterplan zum „Sportpark Soers” beschlossen werden. „Wir sind auf dem richtigen Weg”, findet unsere Fraktionsvorsitzende, Iris Lürken. „Neben dem Spitzensport in den Bereichen Volleyball, Fußball und Reitsport wird ein klarer Fokus auf […]
Der Aachener Weihnachtsmarkt ist gerettet

Für viele ist Aachen im Dezember ohne den Weihnachtsmarkt nicht vorstellbar. Jahr für Jahr zieht Aachens Weihnachtsattraktion deutlich über eine Millionen Besucher an. „Der Aachener Weihnachtsmarkt ist einfach schön”, stellt unser wirtschaftspolitischer Sprecher, Constantin Halim, fest. „Damit ist er neben CHIO, Dom und Karlspreis eines der großen Aushängeschilder unserer Stadt. Das macht unseren Weihnachtsmarkt zu […]
Wir unterstützen das Space Team Aachen

Wer den Begriff „Weltraumforschung” hört, denkt wahrscheinlich zunächst an die NASA in den USA oder die Internationale Raumstation ISS. In Aachen müssen wir nicht über den Atlantik oder hoch ins Weltall schauen. Neben den wichtigen Beiträgen der Aachener Hochschulen und Forschungseinrichtungen sticht das Space Team Aachen ganz besonders heraus. Der eingetragene Verein ist ein Zusammenschluss […]
CDU in Rat der Stadt Aachen und im Städteregionstag kritisieren Pläne für Cannabis-Modellregion

Mit großem Unverständnis reagiert die CDU-Fraktion im Städteregionstag auf den Vorstoß der Aachener SPD zu einer möglichen Bewerbung der StädteRegion als Cannabis-Modellregion und verweist in diesem Zusammenhang auf eine entsprechende Stellungnahme der Städteregionsverwaltung aus dem Vorjahr. Darin äußerten sowohl die Polizei als auch das Gesundheitsamt deutliche Bedenken hinsichtlich der beabsichtigten Gesetzesänderung durch die Bundesregierung. „Die […]