Mehr Sicherheit im ÖPNV

Nicht selten kommt es vor, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auch bei der Nutzung des ÖPNV unsicher fühlen. “Es ist schlimm genug, dass Menschen das Gefühl der Unsicherheit ertragen müssen”, findet unser sozialpolitischer Sprecher, Holger Brantin. „Beim ÖPNV geht es jedoch noch um viel mehr. Der ÖPNV ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen […]
Entwicklungsperspektiven für den Wirtschaftsstandort Aachen-Nord

Nach zwölf Jahren ist das Programm „Soziale Stadt Aachen” 2021 zu Ende gegangen. Mit Mitteln von Bund, Land und Bund wurde in dieser Zeit viel erreicht. “Der gesellschaftliche Zusammenhalt im Viertel wurde durch zahlreiche Maßnahmen gestärkt. Dabei standen insbesondere soziale und kulturelle Aspekte im Vordergrund”, erklärt unsere Ratsfrau Andrea Derichs, die dieses Programm gemeinsam mit […]
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt fest im Blick

In den diesjährigen Haushaltsberatungen haben wir einen besonderen Schwerpunkt auf soziale Themen gelegt. Gerade die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist zusammen zu halten. „Die zurückliegenden beiden Jahre haben insbesondere die ohnehin schon Schwächsten und Verwundbarsten unserer Gesellschaft vor enorme Herausforderungen gestellt. Wer schon vor Corona einen schweren Stand hatte, wurde durch die Pandemie […]
Wir schaffen die Voraussetzungen für ein digitales Aachen

„Die Digitalisierung gehört zu den größten Aufgaben unserer Zeit. Dabei hat Aachen wie viele andere deutsche Kommunen Nachholbedarf. Wir nehmen diese Herausforderung gerne an. Deshalb haben auch beim Haushalt ein besonderes Augenmerk auf den digitalen Fortschritt gelegt”, erklärt unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Annika Fohn. Sowohl im Bereich des Mobilfunks als auch bei der Glasfaseranbindung gibt es […]
Haushaltsrede 2022 zum nachhören und nachlesen.

Die Haushaltsrede unserer Fraktionsvorsitzenden Iris Lürken als Video und als Text zum Herunterladen.
Angsträumen mutig entgegentreten

Beim Thema Sicherheit geht es nicht nur um Zahlen und Statistiken. Sicherheit ist ein Gefühl. Und dieses Gefühl wird in Aachen manchmal beeinträchtigt. „Jede Aachenerin und jeder Aachener kann sicherlich mindestens einen Ort in der Stadt nennen, an dem sie oder er sich nicht besonders sicher fühlt. Mal liegt es an einer unzureichenden Beleuchtung, mal […]
Die Digitalisierung des Stadtarchivs soll fortgesetzt werden

Aachen ist Zentrum einer digitalen Modellregion des Landes NRW. In unserer Stadt werden gezielt Projekte zur Digitalisierung der Kommunen gefördert. So wird unter anderem der Aufbau eines digitalen Stadtarchivs ermöglicht. Damit wird das Ziel verfolgt, Unterlagen in großer Zahl strukturiert ablegen zu können. „Bei dem Projekt geht es einerseits um das Stadtarchiv, also den langfristigen […]
Mehr Miteinander am Büchel

Am Büchel herrscht Aufbruchstimmung. Als städtebauliche Projektentwicklerin schafft die SEGA ein völlig neues, innovatives Stadtviertel. Gemeinsam mit den Aachenerinnen und Aachenern ist es gelungen, die Grundideen für die Umgestaltung des Altstadtquartiers zu entwickeln. „Unter Führung der Planungspolitik treibt die SEGA die städtebauliche Aufwertung am Büchel voran. Zugleich treten dort jedoch auch soziale Herausforderungen vermehrt auf”, […]
Mit Housing First aus der Wohnungslosigkeit

Wohnungslosigkeit ist in vielen Städten eine große Herausforderung. Leider bleibt auch Aachen davon nicht verschont. „Für die Betroffenen ist es weitaus mehr als der Verlust der eigenen vier Wände. Mit der Wohnungslosigkeit gehen oft der Wegfall von Lebensstrukturen und das soziale Umfeld verloren. Manchmal kommen Suchtprobleme und andere Krankheiten hinzu. Der Ausweg ist nicht leicht. […]
Smarte Sitzbänke für Aachen

Die Digitalisierung hat viele Facetten. In Aachen könnte sie bald sogar das Stadtmobiliar umfassen. Denn wir setzen uns mit einem Ratsantrag für Smarte Sitzbänke ein. „Dabei handelt es sich um öffentliche Sitzgelegenheiten mit einer Vielzahl von Funktionen. Sie können als Hotspots öffentliches WLAN bereitstellen. Ausgestattet mit einem Bildschirm können Sie auf Veranstaltungen hinweisen, einen Stadtplan […]