Fraktion im Rat der Stadt Aachen

KI für mehr Sicherheit in Aachens Hallenbädern

Die Sicherheit der Badegäste hat oberste Priorität – deshalb setzt sich die CDU-Fraktion Aachen für den Einsatz künstlicher Intelligenz in den städtischen Hallenbädern ein. Ein KI-gestütztes Sicherheitssystem soll potenzielle Notfälle frühzeitig erkennen und das Badepersonal in Echtzeit alarmieren. So können Bademeister schneller eingreifen und Leben retten.

Moderne Technologie als Ergänzung zur Aufsicht

Trotz aufmerksamer Badeaufsicht können gefährliche Situationen in belebten Schwimmbädern unbemerkt bleiben. Besonders Kinder, ältere Menschen oder ungeübte Schwimmer sind gefährdet. KI-Systeme analysieren kontinuierlich das Bewegungsverhalten der Badegäste und erkennen untypische Muster – zum Beispiel, wenn eine Person ungewöhnlich lange unter Wasser bleibt oder unkontrollierte Bewegungen zeigt. In solchen Fällen sendet das System eine Warnung an die Smartwatches der Bademeister, sodass sie sofort reagieren können.

Mit moderner Technologie können wir die Sicherheit in unseren Hallenbädern erheblich verbessern und das Badepersonal unterstützen. Die KI soll kein Ersatz für die menschliche Aufsicht sein, sondern eine wertvolle Ergänzung.

Erfolgreiche Beispiele aus anderen Städten

Neben der Erkennung von akuten Notfällen kann das System auch präventiv eingesetzt werden. Es könnte etwa darauf hinweisen, wenn eine Gruppe von Kindern unbeaufsichtigt im Nichtschwimmerbereich spielt oder eine Person Anzeichen von Erschöpfung zeigt. So lassen sich gefährliche Situationen vermeiden, bevor sie entstehen.

Als CDU-Fraktion setzen wir uns für smarte Lösungen ein, die unsere Stadt sicherer machen. Ein KI-gestütztes Sicherheitssystem ist ein wichtiger Schritt, um Unfälle zu vermeiden und gleichzeitig die Belastung des Badepersonals zu reduzieren.

Datenschutz hat oberste Priorität

Der Einsatz moderner Technik darf nicht zulasten des Datenschutzes gehen. Das geplante System arbeitet mit Infrarot-Kameras, die Bewegungsmuster im Wasser analysieren, ohne dass Personen identifiziert werden können. Zudem werden keine Bildaufzeichnungen gespeichert, da die gesamte Verarbeitung innerhalb der Kamera erfolgt. So bleibt die Privatsphäre der Badegäste gewahrt, während gleichzeitig die Sicherheit erhöht wird.

Pilotprojekt für Aachen

Die CDU-Fraktion wird im Rahmen der Haushaltsplanberatungen des Sportausschusses beantragen, 50.000 Euro im städtischen Haushalt 2025 für ein Pilotprojekt in einer Schwimmhalle einzuplanen. Mit diesem ersten Schritt soll die KI-Technologie unter realen Bedingungen getestet und ihre Wirksamkeit überprüft werden. Falls sich das System bewährt, könnte es perspektivisch auf weitere Hallenbäder ausgeweitet werden.

(Titelgrafik wurde mit KI-Unterstützung erstellt.)

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
Drucken

Wir sind für Sie aktiv

Ratsfrau

Iris Lürken

Fraktionsvorsitzende

Ratsfrau

Annika Fohn

sportpol. Sprecherin und stellv. Fraktionsvorsitzende