
Unterstützung für die soziale Infrastruktur in Aachen
Gemeinnützige Vereine und soziale Träger sind das Rückgrat der Gemeinschaft in unserer Stadt. Deshalb haben wir uns im Rahmen der Beratung des Haushalts für das
Gemeinnützige Vereine und soziale Träger sind das Rückgrat der Gemeinschaft in unserer Stadt. Deshalb haben wir uns im Rahmen der Beratung des Haushalts für das
Leider gibt es auch in Aachen Menschen, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen. Anschaffungen, die für viele andere alltäglich sind, werden für sie zu
Aachen verfügt glücklicherweise über ein breites Netz an Hilfs- und Beratungsangeboten für bedürftige Familien und Menschen in Not. Nicht alle, die Hilfe benötigen, wissen um
Im September haben wir gemeinsam mit der FDP-Fraktion einen Ratsantrag gestellt, um die Raumsituation des Stadttheaters zu verbessern. Wir schlugen vor, ein leerstehendes Ladenlokal in
Schon lange kritisieren wir die Kommunikation der Oberbürgermeisterin gegenüber dem Rat, aber auch gegenüber den Menschen in der Stadt. Leider ist es nicht das erste
Spielplätze sind Erfahrungs- und Erlebnisräume für Kinder. Hier können sie ungezwungen spielen, entdecken und toben. Zwischen Sandkasten und Rutsche werden oftmals langjährige Freundschaften geknüpft. „Spielplätze
Aufgrund des verbrecherischen Angriffskrieges mussten sich viele Schutzsuchende auf den Weg machen. Derzeit leben in Aachen 3.000 Geflüchtete. „Die Aachener Willkommenskultur ist beeindruckend. Viele Geflüchtete
Vereine und freie Kulturschaffende wurden schon in der Corona-Krise hart getroffen. Die Belastung durch die notwendigen Einschränkungen wirken für viele bis heute nach. Mit der
In der Ratssitzung haben wir die Festlegung des Stadtumbaugebietes Beverau beschlossen. Dem voraus ging eine intensive öffentliche Diskussion, in der manchmal einiges vermischt wurde. Wir
E-Scooter gehören mittlerweile auch in Aachen zum gewohnten Stadtbild. Recht neu hinzugekommen sind Elektroroller. Sie alle können im Rahmen eines Sharing-Systems kurzzeitig gemietet werden. „Kleine